Studium und praktische Erfahrungen im Beruf unter einen Hut bringen – Wie geht das? Mit dem Studium der „Pflegewissenschaft“ an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus Senftenberg ist es möglich! Quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Wissenschaftliche Kompetenzen gepaart mit praktischen Fertigkeiten tragen zu einer modernen Pflege bei, denn die Arbeit in Pflegeberufen bedeutet viel mehr als „nur“ die Pflege von Menschen aller Altersstufen. Gesundheitsförderung und Prävention, die Anwendung von Forschungsergebnissen und Leitlinien sowie die Beratung und Anleitung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen gehören mittlerweile zu einer professionellen und qualitativ hochwertigen Pflege mit dazu.
Mit dem Studium erlangst du gleichzeitig einen Bachelorabschluss (Bachelor of Science) und eine hochschulische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Die Lehrveranstaltungen an der Hochschule bereiten dich sowohl theoretisch als auch praktisch auf die Arbeit in der Pflege vor. In den lehrveranstaltungsfreien Zeiten finden Praktika in kooperierenden pflegerischen Einrichtungen des Gesundheitswesens statt.
Du hast bereits eine abgeschlossene Pflegeausbildung und willst deine wissenschaftlichen Kompetenzen vertiefen? Mit dem Studium der Pflegewissenschaft kannst du dich auch berufsbegleitend weiterqualifizieren! Da der Spagat zwischen Universität und Arbeit eine besonders große Studienbelastung darstellen kann, können nach individueller Prüfung Module und Praktika angerechnet werden. Dadurch reduziert sich die Anwesenheit an der Universität und eine begrenzte berufliche Tätigkeit wird möglich gemacht.
Wissenschaft trifft auf Praxis – das interdisziplinäre Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg macht es möglich! Bewirb dich noch jetzt für das Wintersemester 2020/2021
Mehr Informationen findest du hier.